Translation from de.wiki of "Opernhaus Asmara".....Asmara's Opera

Opernhaus Asmara
Innenräume vom Opernhaus Asmara
Innenräume vom Opernhaus Asmara

Das Opernhaus Asmara ist ein Gebäude des späten eklektizistischen Historismus in der Hauptstadt von Eritrea, Asmara.

Es wurde nach Plänen von O. Cavagnari 1920 fertiggestellt und 1936 erweitert.

Das Gebäude vereint Elemente der Neoromanik und der Neorenaissance. Die Ausmalung der Decke des Zuschauerraumes weist in Richtung des Jugendstils. Das Gebäude wurde in Hanglage am östlichen Ende an der Nordseite der heutigen Harnet Avenue, der Hauptstraße von Asmara, Ecke Beleza Street errichtet. Dies ermöglichte es, den Aufgang als monumentale Freitreppe zu gestalten, die beidseitig um einen muschelförmigen Brunnen herumführt und auf eine Renaissance-Loggia mit korinthischen Säulen ausgerichtet ist, die eine Vorhalle vor dem Gebäude bildet. Das übrige Äußere des Gebäudes, insbesondere die der Beleza Street zugewandte Seite, ist burgartig mit Zinnen und Türmen gestaltet. Von der Vorhalle erreicht man das Foyer, das wiederum Zugang zum Zuschauerraum gewährt. Dieser weist außer dem Parkett noch drei Ränge auf und fasst 750 Zuschauer. Die Bühne ist relativ klein und ohne weitere technische Ausstattung.

Das Gebäude wurde nach der Föderation von Eritrea und Äthiopien 1952 auf Druck des äthiopischen Vizekönigs von den italienischen Eigentümern weit unter Wert gekauft. Nach der Unabhängigkeit Eritreas 1991/93 wurde es enteignet und befindet sich heute wieder in Staatseigentum.[1] Im Foyer befindet sich heute ein Café, in einem Seitengebäude die Hauptniederlassung des nationalen Telefonanbieters Eritel. Inwieweit das Theater heute noch bespielt wird, ist nicht bekannt.

Literatur edit

  • Jean-Bernard Carillet: Ethiopia & Eritrea. 2009.
  • Leonardo Oriolo: Asmara Style. Asmara 1998, S. 149.

Einzelnachweise edit

  1. ^ Bocresion Haile Gebre Mussie: The Collusion on Eritrea. 2. Aufl. Asmara 2007, S. 174.

15°20′09″N 38°56′07″E / 15.335822°N 38.935225°E / 15.335822; 38.935225

========================================================================================= edit

Google Translation:

The 'Opera House Asmara' is a building of the late eclectic Historicism in the capital of Eritrea, Asmara.

It was completed according to the plans of O. Cavagnari 1920 and 1936 extended.

The building combines elements of Romanesque Revival and neo. The painted the ceiling of the auditorium points in the direction of the Nouveau s. The building was erected on a hillside at the eastern end of the north side of today's Harriet Avenue , the main road from Asmara, corner Beleza Street . This made it possible to make the ascent as a monumental staircase, which circles on both sides by a shell-shaped fountains and a Renaissance - loggia with Corinthian columns is aligned, the porch one before the building forms. The rest of the exterior of the building, especially the Beleza Street side facing, castle-like designed with battlements and towers. From the porch you can reach the Foyer, which in turn gives access to the auditorium. This has, in addition to the Parquet three Ranks and summarizes 750 spectators. The stage is relatively small and without further technical equipment.

The building was named after the Federation purchased from Eritrea and Ethiopia 1952 printing of the Ethiopian viceroy of the Italian owners far below their value. After the independence of Eritrea 1991/93 it was dispossessed and is now back in state-owned <ref> Haile Gebre Bocresion Mussie: The Collusion on Eritrea. . 2nd ed. Asmara 2007, p 174th </ ref> In the foyer, there is now a cafe, in a side building, the headquarters of the national telephone company Eritel. The extent to which the theater is still played on today, is not known.