User:Acorntree144/Christmas markets in Berlin


Current Christmas Markets

edit
 
Christmas Market at Breitscheidplatz

the following list gives an overview of the Christmas Markets in Berlin. We included only the markets that are open for several weeks. (As of: November 2014).[1]

Permanent Christmas Markts in the districts

edit

Charlottenburg-Wilmersdorf

edit
A terror attack on the Chrismas Market on the evening of December 19th 2016 killed twelve people and injured many.

Friedrichshain-Kreuzberg

edit
  • Since about 1995, punch, christmas pastry and roasted almonds, as well as artisan goods are sold in wooden huts at the Christmas Market at the Platz der Vereinten Nationen (Square of United Nations). Fairground rides for children are offered as well. For this occasion, the eastern street area is closed for transit traffic.[5] On November 27th 1995 there was an accident involving the fairground ride Top of the World. The gondola containing 100 visitors skittered down. Due to this accident, 60 people were injured.[6]
  • Since 2006 "Kiez" (neighborhood) Christmas at the Samariterchurch in Friedrichshain
  • Hanukkah-Market: offers with a jewish flair with accompanying program like puppet shows and concerts. Location: Jewish Museum Berlin, Glashof, Lindenstraße 9[7]

Lichtenberg

edit
  • Light market at the town hall in front of town hall Lichtenberg at the first advent weekend since 1992 is musically framed.
  • Middle-ages christmas market in the district of Berlin-Karlshorst on the Theaterplatz at the second advent weekend
  • Christmas Market in the nature protection zone Malchow at the second advent weekend
  • Wartenberger Starmarket in and around Wartenberger farm at the first week of December

Marzahn-Hellersdorf

edit
  • Alt-Kaulsdorfer Christmas market around the historical village green at the "Dorfstraße" since 1996 at the second advent weekend[8]
  • Advent market Alt-Marzahn aorund the historical village center Alt-Marzahn at the first advent weekend[9]
  1. ^ Uwe Aulich: Eisbahn, Riesenrad und Budenzauber. In: Berliner Zeitung, 20. November 2014, S. 18.
  2. ^ Markt mit 2,3 Millionen Gästen. In: Berliner Zeitung, 27. Dezember 2004.
  3. ^ a b Berlin-Programm – November 2008; Rimbach, Berlin.
  4. ^ Archived (Date missing) at weihnachtsmarkt-wilmersdorfer.de (Error: unknown archive URL).
  5. ^ Archived (Date missing) at weihnachtsmarkt-friedrichshain-kreuzberg.de (Error: unknown archive URL)
  6. ^ Katrin Zimmermann, Fred Hasselmann: Nach dem Unfall tobte noch die „Grüne Hölle“. In: Berliner Zeitung, 27. November 1995; Matthias Frankenstein: Das Publikum wünscht sich Weltneuheiten. In: Berliner Zeitung, 28. November 1995.
  7. ^ Berlin-Programm – November 2008; Rimbach, Berlin.
  8. ^ 21. Kaulsdorfer Weihnachtsmarkt so groß wie nie zuvor. In: Berliner Woche. Kaulsdorf, 30. November 2017
  9. ^ Adventsmarkt Alt-Marzahn auf www.weihnachteninberlin.de


Aktuelle Weihnachtsmärkte Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz

Von den inzwischen rund 80 Weihnachtsmärkten in den Berliner Bezirken findet sich im Folgenden eine kleine Übersicht, die nur mehrwöchige Märkte berücksichtigt (Stand: November 2014).[7] Dauerhafte Weihnachtsmärkte in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf

   Seit 1983 Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche: Kunsthandwerker, Händler, Schausteller. Für das Jahr 2004 wurden 2,3 Millionen Gäste ermittelt.[8] Standort: Breitscheidplatz.[9]
   Am Abend des 19. Dezember 2016 wurde auf den Weihnachtsmarkt ein Terroranschlag verübt, bei dem zwölf Menschen starben und viele verletzt wurden.
   Am Schloss Charlottenburg: Internationale Angebote wie Südtiroler und russische Spezialitäten, zusätzlich im Angebot Husky-Schlittenfahrten, Puppenspiel. Standort: Luisenplatz[9]
   Wintertraum Weihnachtsmarkt Wilmersdorfer Straße: Seit 2004 werden in 30 geschmückten Holzhütten Kunsthandwerkserzeugnisse, Getränke, Mandeln und andere Süßigkeiten angeboten.[10]

Friedrichshain-Kreuzberg

   Weihnachtsmarkt am Platz der Vereinten Nationen: Seit etwa 1995 werden in Holzhütten Glühwein, weihnachtliches Gebäck und geröstete Mandeln sowie Erzeugnisse von Kunsthandwerkern angeboten, Kinderfahrgeschäfte sind aufgebaut. Ein Stück des östlichen Straßenbereichs wird dafür komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt.[11] Am 27. November 1995 kam es zu einem Unfall mit dem mobilen Fahrgeschäft Top of the World: Dessen Ringgondel, die mit 100 Besuchern besetzt war, rutschte die letzten Meter ungebremst herunter. Dabei gab es 60 Verletzte.[12]
   KiezWeihnacht an der Samariterkirche in Friedrichshain, seit 2006
   Chanukka-Markt: Jüdisch geprägte Angebote mit Begleitprogramm wie Puppenspiel, Konzerte. Standort: Jüdisches Museum, Glashof, Lindenstraße 9[9]

Lichtenberg

   Lichtermarkt am Rathaus vor dem Rathaus Lichtenberg, am ersten Adventwochenende, seit 1992; musikalisch umrahmt
   Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Ortsteil Karlshorst auf dem Theaterplatz, am zweiten Adventwochenende
   Weihnachtsmarkt in der Naturschutzstation Malchow, am zweiten Adventwochenende
   Wartenberger Sternenmarkt im und um den Wartenberger Hof, in der ersten Dezemberwoche

Marzahn-Hellersdorf

   Alt-Kaulsdorfer Weihnachtsmarkt um den historischen Dorfanger an der Dorfstraße, seit 1996, am zweiten Adventwochenende[13]
   Adventsmarkt Alt-Marzahn um den historischen Dorfkern Alt-Marzahn, am ersten Adventwochenende[14]