Saxon Police History Collection

The Saxon Police History Collection (German - Polizeihistorische Sammlung Sachsen) is a collection of objects on police history in Dresden, the capital of Saxony. It includes the surviving remnants of the Dresden Crime Museum (Dresdner Kriminalmuseums) which was seen as one of the world's main criminal-history collections in the period before 1945. It is housed in several rooms on the top floor of the Polizeipräsidium on Schießgasse at the heart of the old city.[1][2][3][4][5][6][7]

Dresden's Polizeipräsidium from Pirnaischen Platz.

References

edit
  1. ^ Heiko Weckbrodt: Von der Stockflinte bis zum Sissi-Mörder. Das Dresdner Polizeimuseum spiegelt Jahrhunderte der Kriminalgeschichte – besuchen kann man es nur nach Anmeldung. In: Dresdner Neueste Nachrichten, Ausgabe vom 3./4. September 2011, S. 17 (Online-Artikel).
  2. ^ "Projekte der IPA Dresden: Polizeihistorische Sammlung". International Police Association (IPA) – Verbindungsstelle Dresden. Retrieved 2019-01-31.
  3. ^ Abbildung unter anderem des Kammhelms im Rahmen einer Besichtigung der polizeihistorischen Sammlung auf feierabend.de
  4. ^ Burkhardt, Sebastian (2018-10-28). ""Dresdner Karajan" sorgt für eine Überraschung auf dem Schillerplatz". DAWO! Dresdner Wocheenzeitung. Retrieved 2019-01-31.
  5. ^ "Dresdens geheimes Museum?". Polizei Sachsen. 2017. Retrieved 2019-01-31.
  6. ^ Straftätern auf die Finger geschaut. In: Sächsischer Bote, 26. September 2006.
  7. ^ Karsten Schlinzig: Dresdner Polizeigeschichte. In: Stadtmuseum Dresden (Hrsg.): Dresdner Geschichtsbuch. Band 9, Altenburg 2003, S. 111
edit

51°03′2.50″N 13°44′38.50″E / 51.0506944°N 13.7440278°E / 51.0506944; 13.7440278